• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • English
  • Home
  • Nächstes Konzert
  • Tickets kaufen
  • Probenplan
  • Mitsingen
  • Spenden
  • Fan-Shop

Berliner Oratorien-Chor

Offizielle Webseite des Berliner Oratorien-Chores

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Willkommen
  • Chor
  • Dirigent
  • Konzerte
  • Konzertarchiv
  • FAQs
  • Presse
  • Kontakt

Musikbeitrag

‚Ehre sei Gott in der Höhe‘, Fußball im Kloster oder Oper im Vatikan

Die Biographie des Komponisten Francis Poulenc ist ebenso spektakulär wie ungerade. Der Autodidakt aus gut- bürgerlichem Hause studierte Jura, weil ihm die Aufnahme an das Pariser Konservatorium versagt wurde, nahm privaten Kompositionsunterricht bei Charles Koechlin und schloss sich bald - durch Fürsprache Cocteaus- der Groupe des Six an, die sich um den unkonventionellen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ‚Ehre sei Gott in der Höhe‘, Fußball im Kloster oder Oper im Vatikan

Abschied einer Epoche

Es gibt im 19. Jahrhundert nur wenige große Werke für Chor und Orchester, die sich auf den ersten Blick so unspektakulär präsentieren, wie das Requiem op. 89 von Dvorak. Biographische Anekdoten zum Anlass oder Auftrag der Komposition sucht man vergebens. Das zwischen 1876 und 1877 entstandene ‚Stabat mater‘ hingegen war mit der Lebenssituation … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Abschied einer Epoche

Schuberts Nachlass, ein sinfonisches Vermächtnis

In einem Brief vom 21. Februar 1828 an den Verlag Schott in Mainz verweist Schubert auf eine Liste mit eigenen Kompositionen, die er für besonders wertvoll hielt und die bislang keine Würdigung der Veröffentlichung in Druck oder Aufführung erfahren hatten. Neben drei Opern, preist Schubert hier insbesondere seine As-Dur-Messe und die 1825 begonnene … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schuberts Nachlass, ein sinfonisches Vermächtnis

Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei gekommen

Bildungsreisen waren im 19. Jahrhundert ein Privileg. Dennoch war dieser Luxus für die Familie Mendelssohn durchaus mehr als nur ein Statussymbol wohlhabender Bürger. Humanistische Bildung und eine 'kosmopolitische' Grundhaltung bildeten unabdingbare Bausteine innerhalb der Erziehung, insbesondere den Sohn Felix betreffend. Der außerordentlich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei gekommen

« Vorherige Seite

Haupt-Sidebar

Newsletter

Chorleben

Teueres Hobby / Expensive Hobby

Chorsinfonik ist ein teures Hobby

Von Nicolas Janberg.

Der Berliner Oratorien-Chor hat sich bei seiner Gründung vor 120 Jahren – damals noch Berliner Volks-Chor genannt – der Aufführung von chorsinfonischen Werken … [Weiterlesen...]

Mitgliedschaften
CVB
CVB
Medienpartner
CVB
Unterstützt von
CVB
CVB

Footer

Gesamtproben

Mittwochs 19.00 – 21.15 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Registerproben

Montags 18.00 – 19.30 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Einsingen

Montags 18.00 – 18.15 Uhr
Mittwochs 19.00 – 19.15 Uhr

Copyright © 2025 · Berliner Oratorien-Chor · Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap · Anmelden

NEWSLETTER

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.