• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • English
  • Home
  • Nächstes Konzert
  • Tickets kaufen
  • Probenplan
  • Mitsingen
  • Spenden
  • Fan-Shop

Berliner Oratorien-Chor

Offizielle Webseite des Berliner Oratorien-Chores

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Willkommen
  • Chor
  • Dirigent
  • Konzerte
  • Konzertarchiv
  • FAQs
  • Presse
  • Kontakt

Pfingsten

Der Stern von Bethlehem

Wenn man noch vor dem ersten Advent ein weihnachtliches Konzertprogramm plant, wird man sicher nicht als ‚vorausschauend‘ gelobt, sondern eher gescholten, dem allgemeinen Trend der übereilten Weihnachtshysterie zu frönen, die nur den ausufernden Konsum im Fokus hat. Das erste Werk unseres heutigen Programms, Friedrich Kiels ‚Der Stern von Bethlehem‘ ist tatsächlich am 25. April … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Stern von Bethlehem

Grußwort zu unserem Konzert am 19. Mai 2013

Es bewegt mich immer sehr, wenn ich erfahre, dass es irgendwo auf der Welt eine Aufführung der 8. Symphonie in der Besetzung gibt, die mein Großvater vorgesehen hatte. Ich denke, das ist genau das, was er wollte. Natürlich klingt das Ergebnis dann jeweils unterschiedlich, aber es ist meiner Meinung nach wichtig, das Stück, wenn möglich, genau so aufzuführen, obwohl ich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grußwort zu unserem Konzert am 19. Mai 2013

Veni Creator Spiritus

Das christliche ‚Pfingsten‘ hat jüdische Wurzeln und ‚ersetzt‘ für Juden-Christen Schawuot, das jüdische Erntedankfest und auch zugleich das Fest der Erinnerung an die Offenbarung der Thora. Mit dem Terminus ‚Heiliger Geist‘ verhält es sich religionsgeschichtlich ähnlich, ruach ha-kodesch ist eine Gottesumschreibung und fasst in hebräischer Sprache den Geist der Wahrheit. Erst … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veni Creator Spiritus

Haupt-Sidebar

Newsletter

Chorleben

Teueres Hobby / Expensive Hobby

Chorsinfonik ist ein teures Hobby

Von Nicolas Janberg.

Der Berliner Oratorien-Chor hat sich bei seiner Gründung vor 120 Jahren – damals noch Berliner Volks-Chor genannt – der Aufführung von chorsinfonischen Werken … [Weiterlesen...]

Mitgliedschaften
CVB
CVB
Medienpartner
CVB
Unterstützt von
CVB
CVB

Footer

Gesamtproben

Mittwochs 19.00 – 21.15 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Registerproben

Montags 18.00 – 19.30 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Einsingen

Montags 18.00 – 18.15 Uhr
Mittwochs 19.00 – 19.15 Uhr

Copyright © 2025 · Berliner Oratorien-Chor · Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap · Anmelden

NEWSLETTER

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.