• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • English
  • Home
  • Nächstes Konzert
  • Tickets kaufen
  • Probenplan
  • Mitsingen
  • Spenden
  • Fan-Shop

Berliner Oratorien-Chor

Offizielle Webseite des Berliner Oratorien-Chores

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Willkommen
  • Chor
  • Dirigent
  • Konzerte
  • Konzertarchiv
  • FAQs
  • Presse
  • Kontakt

„Komponistinnen“. Werke von Fanny Hensel, Lili Boulanger, Charlotte Seither

Do. 13. Oktober 2022 | 20:00 Uhr | Konzerthaus Berlin
Fanny Hensel: Oratorium nach Bildern der Bibel
Lili Boulanger: Psalm 130 «Du fond de l’abîme», Vieille prière bouddhique, Pour les funérailles d’un soldat, Pie Jesu
Charlotte Seither: wer / wir sind; atem / finden (2020/22) - zwei Frauenchöre aus der Dialog-Oper “Fidelio schweigt”, Voraufführung

  • Sopran: Katharina Borsch
    Alt: Rita Kapfhammer
    Tenor: Andre Khamasmie
    Bass: Haakon Schaub

  • Berliner Oratorien-Chor
  • Hauptstadt-Sinfonieorchester
  • Dirigent Thomas Hennig

Für dieses Konzert plant der Berliner Oratorien-Chor ein Programm mit Werken, die ausschließlich von Komponistinnen geschaffen wurden.

Fanny Hensel (geborene Mendelssohn, 1805-1847) ist nicht nur die berühmte Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, sondern war zu Lebzeiten eine erfolgreiche Komponistin und – wie auch ihr Bruder – Schülerin von Zelter. Die Berliner Komponistin schrieb ein Oratorium auf Worte aus der Bibel. Dieses Werk wird selten gespielt, ist aber dennoch ein Hauptwerk von Fanny Hensel.

Charlotte Seither ist eine international wirkende, vielfach ausgezeichnete zeitgenössische Komponistin. Der BOC wird an diesem Abend zwei Frauenchöre in einer Voraufführung präsentieren, die Teile der Opern-Uraufführung „Fidelio schweigt. Dialog-Oper.“ des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen sind.

Außerdem sind mehrere Werke von Lili Boulanger (1893-1918) vorgesehen: Psalm 130 „Du fond de l’abîme“, sowie „Vielle prière bouddhique“, „Pour les funérailles d’un soldat“ und „Pie Jesu“. Diese Werkauswahl gibt einen Einblick zum Prozess der Werke für Chor und Orchester. „Pie Jesu“ ist das letzte Werk der leider sehr jung verstorbe-nen französischen Komponistin, die – wie auch ihre ältere Schwester – einen wichtigen Part im Zusammenhang mit der Entwicklung der Musik im 20. Jahrhundert darstellt.

[su_order_tickets_section ticket_url=“https://www.ticketmaster.de/event/470957?camefrom=de_va_04166_hp&language=de-de“ eventim_ticket_url=“https://www.eventim.de/event/berliner-oratorien-chor-konzerthaus-berlin-15795236/“ konzerthaus_ticket_url=“https://www.konzerthaus.de/de/programm/berliner-oratorien-chor-hauptstadt-sinfonieorchester-thomas-hennig/8194″/]
„Komponistinnen“. Werke von Fanny Hensel, Lili Boulanger, Charlotte Seither

→ Konzertarchiv

Mitgliedschaften
CVB
CVB
Medienpartner
CVB
Unterstützt von
CVB
CVB

Footer

Gesamtproben

Mittwochs 19.00 – 21.15 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Registerproben

Montags 18.00 – 19.30 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Einsingen

Montags 18.00 – 18.15 Uhr
Mittwochs 19.00 – 19.15 Uhr

Copyright © 2025 · Berliner Oratorien-Chor · Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap · Anmelden

NEWSLETTER

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.