Lili Boulanger: Psalm 130 «Du fond de l’abîme», Vieille prière bouddhique, Pour les funérailles d’un soldat, Pie Jesu
- Berliner Oratorien-Chor
- Dirigent Thomas Hennig
Für dieses Konzert plant der Berliner Oratorien-Chor ein Programm mit Werken, die ausschließlich von Komponistinnen geschaffen wurden.
Fanny Hensel (geborene Mendelssohn, 1805-1847) ist nicht nur die berühmte Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy, sondern war zu Lebzeiten eine erfolgreiche Komponistin und – wie auch ihr Bruder – Schülerin von Zelter. Die Berliner Komponistin schrieb ein Oratorium auf Worte aus der Bibel. Dieses Werk wird selten gespielt, ist aber dennoch ein Hauptwerk von Fanny Hensel. Mit de, kleineren und noch seltener gespielten Werk „Zum Fest der Heiligen Cäcilia“, wird der erste Programmteil ergänzt.
Im zweiten Konzertteil sind Werke von Lili Boulanger (1893-1918) vorgesehen: Psalm 130 „Du fond de l’abîme“, sowie „Vielle prière bouddhique“, „Pour les funérailles d’un soldat“ und „Pie Jesu“. Diese Werkauswahl gibt einen Einblick zum Prozess der Werke für Chor und Orchester. „Pie Jesu“ ist das letzte Werk der leider sehr jung verstorbenen französischen Komponistin, die – wie auch ihre ältere Schwester – einen wichtigen Part im Zusammenhang mit der Entwicklung der Musik im 20. Jahrhundert darstellt.