Richard Strauss/Thomas Hennig - Besinnung
Walter Braunfels - Te Deum
- Yvonne Friedli, Sopran
Hans-Georg Priese, Tenor - Berliner Oratorien-Chor
Fortis (Sankt Petersburg) - Berliner Symphoniker
- Dirigent Thomas Hennig
Richard Strauss (1864-1949) vertonte 1903 die Ballade Taillefer – ein patriotisches Werk ganz im Sinne der Kaiserzeit. 1949, nach zwei Weltkriegen, arbeitete der zurückgezogen lebende Komponist an seinem letzten Werk Besinnung – nach dem gleichnamigen Gedicht von Hermann Hesse. Es blieb unvollendet. Dirigent und Komponist Thomas Hennig hat diese Skizzen nun vervollständigt. Die Aufführung würdigt dieses spät vollendete Werk.
In der zweiten Hälfte des Konzerts erklingt das Te Deum (1922) von Walter Braunfels (1882-1954). In diesem Werk verarbeitet Braunfels die Realität der erlebten Schrecken des Krieges und die Frage nach einem übergeordneten Sinn, Anlass für sein Bekenntnis zum katholischen Glauben. Mit seinerzeit 110 Aufführungen war das Werk höchst erfolgreich. Nach Machtübernahme der Nationalsozialisten geriet der jüdisch-stämmige Komponist in Missgunst, sein Werk fiel in Vergessenheit. Erst seit wenigen Jahren wird nun sein künstlerisches Schaffen wiederentdeckt.