Als Vorgeschmack auf unsere Konzerte, welche ja auch die Voraufführung der "Besinnung" mit vierhändigem Klavier beinhalten, haben Mitglieder des Chores bereits im letzten November Thomas Hennig einige Fragen zur Entstehung des Stückes und dessen Vollendung gestellt und dies auf Video aufgenommen und produziert. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Entstehung der „Besinnung“
Musikbeiträge
Die Rätsel um die Matthäus-Passion
Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gehört nicht nur zu den großen Pfeilern der deutschsprachigen Chortradition, sondern zu den großen Monumenten der klassischen Musik schlechthin. Wie etwa Mozarts Zauberflöte, die Neunte Sinfonie von Beethoven oder Wagners Ring-Zyklus gehört sie zu jenen außerordentlichen Werken, die uns als Hörer aus dem Alltag herausreißen und uns … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Rätsel um die Matthäus-Passion
Anton Bruckners sakrales Schaffen
Wer Anton Bruckners ganzes kompositorisches Schaffen verstehen will, muss um seine festverwurzelte Frömmigkeit wissen. Er war ein tiefgläubiger, den Traditionen und Lehren der katholischen Kirche unkritisch bejahender Mensch, der durch die Mysterien des Glaubens dem Kyrie-Ruf folgte und gleichsam als gequälter Mensch nach Erbarmen flehte. Seine an Einfalt und Naivität grenzende … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anton Bruckners sakrales Schaffen
Würdigung zweier Legenden
Ein großer Name ist aus der Welt geschieden! Er verkörperte das umfassendste, das populärste Ansehen unserer Zeit, und er war Italiens Ruhm! Wenn der andere, der noch lebt, nicht mehr sein wird, was wird uns bleiben? (Brief an Freundin Clara Maffei am 14. November 1868, ein Tag nach Gioachino Rossinis Tod) Der Tod Rossinis war für Verdi nicht nur ein Anlass … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Würdigung zweier Legenden
Gustav Mahler Opus 1
Es ist problematisch das Werk eines Künstlers reduziert auf den Hinweis einer besonderen Lebensgeschichte erklären zu wollen. Dennoch wird man bei Gustav Mahler nicht umhin kommen eine außergewöhnliche autobiographische Bezogenheit zu konstatieren, die sich in künstlerischer Hinsicht natürlich als allgemeingültig zu begreifendes Werk präsentiert und den geschichtlichen Kontext … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gustav Mahler Opus 1
Frieden mit dem Krieg schließen?
Ralph Vaughan Williams (1872-1958) gilt sicherlich als wichtigster Vertreter der britischen Musik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Schüler von Hubert Perry, Zeitgenosse Edward Elgars, enger Freund von Gustav Holst und Wegbereiter für Komponisten wie Benjamin Britten stand er für die Emanzipation eines eigenen Stils in England, welches zu seiner Zeit von einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Frieden mit dem Krieg schließen?