Es ist problematisch das Werk eines Künstlers reduziert auf den Hinweis einer besonderen Lebensgeschichte erklären zu wollen. Dennoch wird man bei Gustav Mahler nicht umhin kommen eine außergewöhnliche autobiographische Bezogenheit zu konstatieren, die sich in künstlerischer Hinsicht natürlich als allgemeingültig zu begreifendes Werk präsentiert und den geschichtlichen Kontext … [Read more...] about Gustav Mahler Opus No. 1
Articles
Make peace with war?
Ralph Vaughan Williams (1872-1958) gilt sicherlich als wichtigster Vertreter der britischen Musik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Schüler von Hubert Perry, Zeitgenosse Edward Elgars, enger Freund von Gustav Holst und Wegbereiter für Komponisten wie Benjamin Britten stand er für die Emanzipation eines eigenen Stils in England, welches zu seiner Zeit von einem … [Read more...] about Make peace with war?
It was an honour for us
Es war uns eine Ehre, unsere Chorfreundin Vera Schnieckel, die Urenkelin Felix Mendelssohn Bartholdys, zu unserem Konzert am 20. Mai begrüßen zu dürfen, von dem sie ganz begeistert war. Anschließend stand sie uns für Fotos zur Verfügung. Hezlichen Dank dafür. … [Read more...] about It was an honour for us
Come, let us sing for joy to the Lord!
Im Gesamtüberblick des kompositorischen Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy können wir unterschiedlich umfangreiche Werkgattungen ausmachen, die wie Säulen im Nachlass das erstaunliche Ausmaß der Arbeit widerspiegeln. Die Chormusik hat im Werkkanon dieses Komponisten eine herausragende Bedeutung, auch wenn die Würdigung des Oeuvres nicht immer diesem augenscheinlichen … [Read more...] about Come, let us sing for joy to the Lord!
„God save Saxony“
Im Gesamtüberblick des kompositorischen Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy können wir unterschiedlich umfangreiche Werkgattungen ausmachen, die wie Säulen im Nachlass das erstaunliche Ausmaß der Arbeit widerspiegeln. Die Chormusik hat im Werkkanon dieses Komponisten eine herausragende Bedeutung, auch wenn die Würdigung des Oeuvres nicht immer diesem augenscheinlichen … [Read more...] about „God save Saxony“
“Und durch deinen Willen haben sie das Leben und sind geschaffen”
Das Deutsche Requiem ist eigentlich gar kein Requiem. Losgelöst von kirchlicher oder geistlicher Bestimmung gibt es viele, quasi poetische Werke, die mit dem Titel Requiem überschrieben sind (siehe Requiem für Migon/Schumann), aber innerhalb der geistlichen Musik ist bis heute die liturgische Bindung an den Kanon der Kirche und die Texte der katholischen Messe festgelegt. … [Read more...] about “Und durch deinen Willen haben sie das Leben und sind geschaffen”