Main Content
Unser nächstes Konzert
Graun: Weihnachtsoratorium / Charpentier: Te Deum / Bach: Ehre sei Gott in der Höhe
So. 17. Dezember 2023 | 15:00 Uhr | Philharmonie Berlin

Vorankündigung
Beethoven – Missa solemnis
So. 19. Mai 2024 | 15:00 Uhr | Philharmonie Berlin
Glagolitische Messe
So. 29. September 2024 | 18:00 Uhr | Konzerthaus Berlin
Weihnachtskonzert
So. 15. Dezember 2024 | 16:00 Uhr | Evangelische Auenkirche, Berlin
Musikbeiträge

Eintauchen mit der Schere ins heilige Buch
Bibel-Wort-Collage in Fanny Hensels Oratorium im Geiste einer Cholera-Kantate. Von Mahnaz Talebitari zum Konzert am 13.10.2022
«Nach Bildern der Bibel» nannte man die Bibelwort-Collage in Fanny Hensels Oratorium, bzw. das chor-sinfonische Werk – darin auch die «Cantate für die Toten der Cholera-Epidemie». Ein der Collage-Ästhetik des frühen 20. Jhs. verpflichtetes Werk aus der ersten Hälfte des 19. Ein Werk, das Worte der Klage aus dem Psalter ausschneidet und … [Weiterlesen]

Anmerkungen zur Rekonstruktion und unserem heutigen Konzert
Von Thomas Hennig zum Konzert am 14.04.2022.
Die Aufführung der Matthäuspassion in Berlin im Jahr 1829 unter Leitung Mendelssohns ist sehr gut dokumentiert. Die Aufführungspartitur, die Stimmensätze für das Orchester und die Chorhefte sind überliefert und befinden sich in der Bodleian Library Oxford. Unser Konzert basiert auf diesem umfangreichen Quellenmaterial. Das heutige … [Weiterlesen]

Fanny Hensel – Briefwechsel
Von Thomas Hennig zum Konzert am 14.04.2022.
Neben den Erinnerungen Eduard Devrients sind die zwei Briefe von Fanny Hensel von besonderer Bedeutung; sie geben einen genauen Bericht über die in kurzer Folge veranstalteten Konzerte im Haus der Sing- akademie und beleuchten zudem das Verhältnis zwischen Carl Friedrich Zelter und der Familie Mendelssohn innerhalb der Planung und … [Weiterlesen]