• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • English
  • Home
  • Nächstes Konzert
  • Tickets kaufen
  • Probenplan
  • Mitsingen
  • Spenden
  • Fan-Shop

Berliner Oratorien-Chor

Offizielle Webseite des Berliner Oratorien-Chores

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud
  • Willkommen
  • Chor
  • Dirigent
  • Konzerte
  • Konzertarchiv
  • FAQs
  • Presse
  • Kontakt

Presse

30.03.2025„Chorfantasie“: Beethoven / Bizet / Schumann

PressemitteilungPress Releaseプレスリリース

Beethovens „Fantasie“, Bizets „Te Deum“, Schumanns „Missa sacra“

Seit mittlerweile 120 Jahren steht der Berliner Oratorien-Chor (BOC) für innovativ gestaltete Programme und hohen künstlerischen Anspruch. Am Sonntag, 30. März 2025 beschert er seinem Publikum um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin mit „Chorfantasie“ von Ludwig van Beethoven, „Te Deum“ von Georges Bizet und der „Missa sacra“ von Robert Schumann wieder ein besonderes, berauschendes Klangerlebnis. Ein Abend geistlicher Werke, die eigentlich keine sind. Denn in ihren Werken fokussieren die Komponisten mehr den musikalischen Gehalt als die Religion – jeder auf seine ganz eigene Weise.

.pdf

Beethoven’s „Choral Fantasy“, Bizet’s „Te Deum“, Schumann’s „Missa sacra“

For 120 years now, the Berlin Oratorio Choir (BOC) has stood for innovative programmes and high artistic standards. On Sunday, 30 March 2025 at 8 pm in the Philharmonie Berlin, it will once again provide its audience with a special, exhilarating sound experience with the „Choral Fantasy“ by Ludwig van Beethoven, „Te Deum“ by Georges Bizet and the „Missa sacra“ by Robert Schumann. An evening of sacred works that are not really sacred works. Because in their works, the composers focus more on the musical content than on religion – each in their own unique way.

.pdf

ベートーヴェン:合唱幻想曲 ビゼー:テ・デウム シューマン:ミサ・サクラ

ベルリン・オラトリオ合唱団(BOC)は120年にわたり、革新的なプログラムと高い芸術性を追求してきました。2025年3月30日(日)午後8時、ベルリン・フィルハーモニーにおいて、ルートヴィヒ・ヴァン・ベートーヴェンの合唱幻想曲、ジョルジュ・ビゼーのテ・デウム、ロベルト・シューマンのミサ・サクラで、再び特別で爽快なサウンド体験をお届けします。聖なる作品で、実際には聖なる作品ではない、聖なる作品の夕べ。というのも、作曲家たちはそれぞれの作品において、宗教よりも音楽の内容に重点を置いているからです。

.pdf

29.09.2024Jubiläumskonzert: J. Brahms, T. Hennig, L. Janáček

Pressemitteilung

Jubiläumskonzert mit Janáčeks Glagolitischer Messe, Brahms‘ Nänie und Hennigs Ghasele (Uraufführung)

Am 29. September 2024 setzt der Berliner Oratorien-Chor (BOC) um 18 Uhr im Konzerthaus Berlin mit Brahms‘ Nänie und Triumphlied, Janáčeks Glagolitischer Messe sowie der Uraufführung von Ghasele von Thomas Hennig einen weiteren programmatischen Höhepunkt in seinem Jubiläumsjahr. Mitwirkende sind Vanessa Lindsay Lanch (Sopran), Gundula Hintz (Alt), Hans-Georg Priese (Tenor), Ralf Lukas (Bass), der Berliner Oratorien-Chor, Daniel Seeger (Orgel) und das Konzerthausorchester Berlin. Tickets ab 19 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind bereits im Vorverkauf.

.pdf

19.05.2024Beethoven – Missa solemnis (nach historischer Aufführungspraxis)

Pressemitteilung

Ludwig van Beethoven: Missa solemnis (in historischer Aufführungspraxis mit Concerto Brandenburg)

In seinem Jubiläumsjahr startet der Berliner Oratorien-Chor die Saison am 19. Mai 2024 um 15 Uhr in der Berliner Philharmonie mit der Missa solemnis von Ludwig van Beethoven in historisch informierter Aufführungspraxis. Mitwirkende sind Concerto Brandenburg, der Konzertchor Schlachtensee sowie die Solisten Flurina Stucki (Sopran), Rita Kapfhammer (Alt), Ludwig Obst (Tenor) und Haakon Schaub (Bass). Das Dirigat übernimmt der langjährige Chorleiter und Komponist Thomas Hennig. Dieses Konzert wird finanziert aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin. Tickets ab 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind bereits im Vorverkauf.

.pdf

120 Jahre Berliner Oratorien-Chor (1904-2024)

Pressemitteilung

Jubiläumsjahr u.a. mit Beethovens Missa solemnis in historisch informierter Aufführungspraxis, Janáčeks Glagolitischer Messe und einer Uraufführung

Zum diesjährigen Jubiläum startet der Chor die Saison am 19. Mai 2024 um 15 Uhr in der Berliner Philharmonie mit der Missa solemnis von Ludwig van Beethoven in historisch informierter Aufführungspraxis. Mitwirkende sind Concerto Brandenburg, der Konzertchor Schlachtensee sowie die Solisten Flurina Stucki (Sopran), Rita Kapfhammer (Alt), Ludwig Obst (Tenor) und Haakon Schaub (Bass). Das Dirigat übernimmt der langjährige Chorleiter und Komponist Thomas Hennig. Dieses Konzert wird finanziert aus Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin.
Ein weiterer Höhepunkt folgt am 29. September 2024 um 18 Uhr im Konzerthaus Berlin mit Brahms‘ Nänie und Triumphlied, Janáčeks Glagolitischer Messe sowie der Uraufführung von Ghasele von Thomas Hennig, einem Auftragswerk zum Jubiläum. Der BOC wird hier begleitet vom Konzerthausorchester Berlin. Das Jubiläumsjahr beschließt der Chor mit dem Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2024 um 16 Uhr in der Evangelischen Auenkirche in Wilmersdorf, geboten wird „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg.

.pdf

03.11.2021Johannes Brahms: „Ein deutsches Requiem“ / Richard Strauss, Thomas Hennig: „Besinnung“

Pressemitteilung

Herbstkonzert des Berliner Oratorien-Chors mit Brahms-Requiem und einer Richard Strauss-Uraufführung

Am 3. November 2021 um 20 Uhr führt der Berliner Oratorien-Chor (BOC) in der Philharmonie Berlin im Rahmen seines traditionellen Herbstkonzertes „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms auf. Außerdem feiert das von Richard Strauss begonnene und jetzt durch den BOC-Dirigenten und Komponisten Thomas Hennig fertiggestellte Werk „Besinnung“, eine Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Hermann Hesse (1933), seine Welturaufführung.

.pdf

22.11.2020Walter Braunfels: “Te Deum” / Richard Strauss, Thomas Hennig: “Besinnung”

PressemitteilungPress ReleaseCommuniqué de presseComunicado de PrensaПресс-релизプレスリリース보도 자료

Geschichtliche Realität, Suche nach Idealen und neue Klänge

Im Herbst 2020 lässt der Berliner Oratorien-Chor selten erklingende Chorwerke von Richard Strauss und Walter Braunfels aufleben – ergänzend erklingt das von Strauss begonnene und nun fertiggestellte Werk „Besinnung“ in Weltpremiere.

.pdf .docx

Historic Reality, Search for Ideals, and New Sounds

In the fall of 2020, the Berliner Oratorien-Chor will be performing rarely heard choral works by Richard Strauss and Walter Braunfels, including the world premiere of “Besinnung”, a work begun by Strauss but only finished in 2020.

.pdf .docx

Réalité historique, recherche d’idéaux et de nouvelles sonorités

À l’automne 2020, le Berliner Oratorien-Chor va faire revivre des oeuvres pour choeur de Richard Strauss et Walter Braunfels rarement représentées. En outre, l’oeuvre commencée par Strauss et maintenant terminée « Besinnung » (« Recueillement ») connaitra sa première mondiale.

.pdf .docx

Realidad histórica, búsqueda de ideales y sones nuevos

En otoño de 2020 el Berliner Oratorien-Chor hace revivir obras corales de Richard Strauss y Walter Braunfels de infrequente execución – agregándose como estreno mundial la obra inconclusa de Richard Strauss “Besinnung” (Reflexión), completada recientemente.

.pdf .docx

Историческая реальность, поиск идеалов и новое звучание

Осенью 2020 года Берлинский Ораторный Хор (Berliner Oratorien-Chor) исполнит редко звучащие хоровые произведения Рихарда Штрауса и Вальтера Браунфельса. Состоится мировая премьера произведения Штрауса «Размышление», начатого им при жизни, и завершенного последователями композитора уже в наше время.

.pdf .docx

歴史の復元と、新しい理想と響きの模索

2020年秋、ベルリン・オラトリオ合唱団は、滅多に演奏される機会のないR.シュトラウスとワルター・ブラウンフェルスの作品を取りあげます。R.シュトラウスの未完の合唱曲「沈思」(トーマス・ヘニッヒによる補筆)は世界初演を迎えます。

.pdf .docx

역사적 현실, 이상과 새로운 소리 찾기

2020 년 가을 베를린 오라토리오 합창단은 리차드 스트라우스와 월터 브라운펠스의 거의 드물게 듣게되는 합창곡을 소생시킨다. 또한 이 연주는 스트라우스가 시작했다가 그만 둔, 현재 완성 된 „Besinnung“이 세계 초연을 가질 것이다.

.pdf .docx

11.03.2020J. S. Bach – Matthäuspassion (Version von Mendelssohn)

PressemitteilungPress Release

Bach-Monument im romantischen Gewand

Bachs Matthäus-Passion in der Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb in ihrer Uraufführung in Berlin Musikgeschichte. Am 11. März 2020, genau 191 Jahre später, wird der Berliner Oratorien-Chor im Berliner Konzerthaus dieses legendäre Musikereignis rekonstruieren.

.pdf .docx

Bach’s Monument wrapped in a Romantic Gown

Felix Mendelssohn Bartholdy’s adaptation of Bach’s St Matthew Passion made music history. On March 11th, 2020, exactly 191 years later, the Berlin Oratorien-Chor will be reconstructing the legendary event at the Berliner Konzerthaus.

.pdf .docx

Haupt-Sidebar

Chorprofil

.pdf.docxChorfoto: .jpeg

Newsletter

Chorleben

Teueres Hobby / Expensive Hobby

Chorsinfonik ist ein teures Hobby

Von Nicolas Janberg.

Der Berliner Oratorien-Chor hat sich bei seiner Gründung vor 120 Jahren – damals noch Berliner Volks-Chor genannt – der Aufführung von chorsinfonischen Werken … [Weiterlesen...]

Mitgliedschaften
CVB
CVB
Medienpartner
CVB
Unterstützt von
CVB
CVB

Footer

Gesamtproben

Mittwochs 19.00 – 21.15 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Registerproben

Montags 18.00 – 19.30 Uhr
Probenort (siehe aktuellen Probenplan)

Einsingen

Montags 18.00 – 18.15 Uhr
Mittwochs 19.00 – 19.15 Uhr

Copyright © 2025 · Berliner Oratorien-Chor · Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap · Anmelden

NEWSLETTER

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.